Kinderschutzkonzept des Parkour Creation e.V.

Ansprechpartner

Wenn Du mit einer weiblich gelesenen Person sprechen möchtest:

Alena Koops:
Emailadresse: psg.f.@diehalle.hamburg

Wenn Du mit einer männlich gelesenen Person sprechen möchtest:

Eike Plenter:
Emailadresse: psg.m.@diehalle.hamburg

Verhaltenskodex des Parkour Creation e.V.

Wir wollen sichere Räume schaffen, in denen sich alle wohl fühlen und frei ausleben können. Deshalb gilt für alle bei uns:

1. Behandelt euch mit Respekt und auf Augenhöhe. Kein Platz für Gewalt, Erniedrigung oder Abwertung – weder körperlich noch verbal.

2. Alle sind willkommen. Egal, wie du aussiehst, wen du liebst, woran du glaubst, wie alt du bist, ob du eine Behinderung hast oder nicht – du bist hier richtig, wenn du respektvoll bist.

3. Kein Platz für Diskriminierung. Rassistisches, sexistisches, ableistisches oder anderes verletzendes Verhalten wird nicht toleriert. Wenn du das nicht akzeptierst, bist du hier falsch.

4. Kenne deine Grenzen – und die der anderen. Hör auf deinen Körper. Mach Pausen. Sicher deine Umgebung. Kommuniziere, wenn du etwas vorhast – für dich und andere.

5. Respektiere persönliche Grenzen. Deine Grenze ist nicht automatisch die der anderen. Frag nach, hör zu, nimm Rücksicht.

6. Kein Platz für übergriffiges Verhalten. Sexualisierte Gewalt fängt bei Blicken oder Sprüchen an – und hört da auch nicht auf. Bei uns gilt: Nur Ja heißt Ja.

7. Passt aufeinander auf. Wenn dir etwas auffällt oder du dich unwohl fühlst: Sprich es an, wende dich an unser Team. Wir helfen. Und wir nehmen jede Meldung ernst.

Redet mit uns!

Im Parkour Creation e.V. stehen euch viele Menschen zur Seite, wenn euch etwas beschäftigt – egal ob euch etwas komisch vorkommt, ihr euch unwohl fühlt oder einfach Fragen habt.

Für das Thema Kinderschutz und den Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten haben wir zwei feste Ansprechpersonen:

Alena Koops (Email: psg.f@diehalle.hamburg ) und Eike Plenter ( Email: psg.m@diehalle.hamburg) – ihr findet ihre Kontakte im Aushang und auf unserer Webseite.

Aber auch alle anderen Trainer*innen und Mitarbeitende sind ansprechbar und nehmen euch ernst.
Wir sind ein Team – und passen aufeinander auf.

Solltet ihr Euch externe Hilfe wünschen wendet Euch gerne an folgende unabhängige Stellen:

https://www.dunkelziffer.de/ (Sportunabhängig)oder https://hamburger-sportjugend.de/praevention-sexualisierter-gewalt/

Digitale Kommunikation

Manchmal brauchen wir Gruppen-Chats – zum Beispiel, um Treffpunkte bei Outdoor-Kursen zu klären oder schnell was durchzugeben.
Das geht klar, aber es gibt ein paar einfache Regeln, damit es fü r alle sicher und transparent bleibt:

  • Wir schreiben euch nur in Gruppen, nie alleine.

  • In jeder Gruppe sind mindestens vier Jugendliche und zwei Trainer*innen dabei.

  • Es geht dabei nur um Orga – also z. B. Uhrzeiten, Treffpunkte, Infos zum Kurs.

  • Wenn du was Persö nliches besprechen willst: Komm direkt auf uns zu – oder schreib uns an die ofSiziellen Kanä le. Dafü r sind wir da.

    Wir wollen, dass sich alle wohlfühlen – auch digital.

Kinderschutzkonzept – Parkour Creation e.V.

 

Im Parkour Creation e.V. verstehen wir die Wichtigkeit, eine sichere und förderliche Umgebung für alle Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Dieses Kinderschutzkonzept soll sicherstellen, dass alle Beteiligten ein klares Verständnis von den Maßnahmen zur Prävention und Intervention haben. Es basiert auf gesetzlichen Vorgaben, Empfehlungen des Hamburger Sportbundes (HSB) und unseren eigenen Werten.

1. Benennung und Schulung von Ansprechpersonen

Unsere Ansprechpersonen für Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) sind Alena Koops und Eike Plenter. Ihre Kontaktdaten sind im Vereinsgebäude ausgehängt und werden auf der Vereinswebseite veröffentlicht. Beide haben an einer PSG-Schulung des HSB teilgenommen.

2. Einsicht in erweiterte Führungszeugnisse

Alle Personen mit anleitender oder beaufsichtigender Funktion gegenüber Minderjährigen müssen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Die Einsichtnahme wird dokumentiert und alle fünf Jahre erneuert. Der Parkour Creation e.V. beschäftigt keine Personen, die wegen einer relevanten Straftat gemäß § 72a SGB VIII verurteilt wurden.

3. Tätigkeitsausschluss bei ErmiIlungsverfahren

Sollten gegen Hauptamtliche, Freiwilligendienstleistende oder Ehrenamtliche Ermittlungs- oder Klageverfahren gemäß § 72a SGB VIII anhängig sein, so wird der Parkour Creation e.V. betroffene Personen umgehend von der Tätigkeit mit Minderjährigen ausschließen.

4. Risikoanalyse

Der Parkour Creation e.V. hat mithilfe der Tools von safe-clubs.de eine Risikoanalyse zur Prävention sexualisierter Gewalt durchgeführt. Diese Analyse dient als Grundlage dieses Schutzkonzepts und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.

5. Verhaltensregeln für Übungsleitende

Zusätzliche verbindliche Regeln für Trainer*innen und Übbungsleitende beinhalten:

Körperkontakt nur situationsbedingt und mit Einverständnis.
Kein Einzeltraining in abgeschlossenen Räumen.
Ausschließliche Nutzung offizieller Kommunikationskanäle
Wahrung der persö nlichen Grenzen und Intimsphä re der Teilnehmenden

5.1. Digitale Kommunikation mit Jugendlichen

In Ausnahmefä llen nutzt der Parkour Creation e.V. zur Organisation bestimmter Angebote (z. B. Outdoor-Kurse) digitale Messenger-Dienste wie WhatsApp. Dabei gelten folgende verbindliche Regeln:

• Es erfolgen keine Einzelchats mit minderjä hrigen Teilnehmenden.

  • Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in Gruppen mit mindestens vier Jugendlichen und zwei Trainer*innen oder Vereinsverantwortlichen.

  • Die Gruppen dienen ausschließlich der organisatorischen Koordination (z. B. Treffpunkt, Terminä nderung).

  • Persö nliche Gesprä che, Rü ckmeldungen oder sensible Themen werden ü ber of]izielle und dokumentierbare Wege (z. B. E-Mail, persö nliches Gesprä ch mit Dokumentation) gefü hrt.

    6. Interventionsleit Faden

    Bei Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung wird nach einem festgelegten Ablauf gehandelt, inklusive Meldung, Dokumentation, Einschaltung externer Fachkräfte (z.B. Zündfunke e.V.) und ggf. Ausschluss der beschuldigten Person. Für Aufarbeitungsprozesse wird professionelle Unterstützung hinzugezogen.

    7. Beschwerdemanagement und externe Meldestelle

    Beschwerden können intern an unsere Ansprechpersonen gerichtet werden. Zusätzlich weisen wir auf die externe Meldestelle der Hamburger Sportjugend hin: https:// hamburger-sportjugend.de. Eine anonyme Kontaktaufnahme wird durch ein digitales Formular ermöglicht.

    8. Schulung der Mitarbeitenden

    Alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen werden regelmäßig für die Themen Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt sensibilisiert. Dazu finden interne Workshops sowie Schulungen durch externe Fachkräfte statt.

    Dieses Kinderschutzkonzept wird kontinuierlich weiterentwickelt, um eine sichere Umgebung für alle Kinder und Jugendlichen im Parkour Creation e.V. zu gewährleisten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.